Meine Arbeitsmethoden

 
 

Im Laufe der Jahre habe ich meine ganz eigene Arbeitsweise entwickelt, die auf
folgenden anerkannten Methoden beruht:

 
© Katharina Ratheiser

© Katharina Ratheiser

Psychologische Beratung gemäß Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl …

… befasst sich mit dem Wesen des Menschen und mit dessen Ausrichtung auf die Verwirklichung von Wert und Sinn. Gemäß Viktor E. Frankl ist der Sinn der Schrittmacher des Seins, und wenn der Sinn fehlt, entsteht ein sogenanntes existentielles Vakuum, also eine Sinnleere.

 
 
 

Die logotherapeutische Beratung dient also als Sinnentdeckungshilfe unter Einbeziehung des Wertesystems - wenn der Sinn gefunden ist, löst sich der Knoten. Auf diese Art und Weise wird es möglich, sich selbst wieder mehr zu vertrauen und von innen nach außen zu erstarken.

Darüber hinaus ist die Logotherapie eine bewährte Methode in der Paarberatung, um etwa wieder (neuen) Sinn nach Umbrüchen (zB Kinder aus dem Haus) in Paarbeziehungen zu finden, oder festgefahrene Beziehungen ‚sinnhaft‘ zu hinterfragen und wieder in Schwung zu bringen.

Die Logotherapie betont die Bedeutung der Verantwortung für das eigene Leben. Gemeinsam reflektieren wir, wie Sie aktiv Entscheidungen treffen können, die im Einklang mit Ihren Werten stehen.

Ich lade Sie ein, die transformative Kraft der Logotherapie zu entdecken und gemeinsam mit mir einen Weg zu finden, der Ihnen hilft, wieder (mehr) Sinn und Richtung in Ihrem Leben zu finden.

„Das Leben hat unter allen Umständen Sinn. Sei es durch Gestalten einer Situation oder im tapferen Ertragen des Unabänderlichen“
Viktor E. Frankl

Mehr zu Viktor E. Frankl finden Sie hier

 
 
 

Systemisches Coaching …

… mit dieser prozesshaften Beratungsform unterstütze ich Sie dabei, Ihr Blickfeld zu erweitern, Ihre Perspektiven zu verändern und neue Denk- und Handlungs-optionen zu gewinnen. Wir arbeiten lösungsressourcen- und zielorientiert, immer unter Einbeziehung aller relevanten Umwelten und Systeme. Egal, ob es sich um das System Familie, soziale Beziehungen oder Arbeit handelt, all diese Systeme haben Auswirkungen auf unser Leben.

 
 

Aus diesem Grund ist es sinnvoll, diese auch in die Lösungsfindung mit einzubeziehen. Probleme und Herausforderungen existieren nicht isoliert vom Umfeld des Betroffenen.

„Wenn Du immer wieder das tust, was Du immer schon getan hast, dann wirst Du immer wieder das bekommen, was Du immer schon bekommen hast.
Wenn Du etwas Anderes haben willst, musst Du etwas Anderes tun!
Und wenn das, was Du tust, Dich nicht weiterbringt, dann tu etwas völlig Anderes,
statt mehr vom gleichen Falschen!“
Paul Watzlawick

 
 
 
home-bild-1-michaela-mantsch-praxis-cranio-sacrale-kinesiologie-wels.jpg

Cranio Sacrale Systemarbeit …

… ist eine Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. In der Behandlung prüfe ich verschiedene Kriterien, und bekomme ein Bild von Ihrem körperlichen (somatischen) Zustand sowie den emotionalen Zusammenhängen. Während der Behandlung werden bestehende Dysbalancen ausgeglichen und der Körper in den pulsierenden Cranio-Sacral-Rhythmus (CSR) gebracht.

 
 
 
 

Dadurch aktivieren wir Selbstregulierungsmechanismen, wie das Immun-, Hormonsystem und die psychische Stressbewältigung.

Die Cranio Sacrale Systemarbeit findet u. a. Anwendung bei

  • Rückenbeschwerden

  • Kopfschmerzen & Migräne

  • Kiefer-, Augen-, Ohrenbeschwerden (auch Tinnitus)

  • Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsvorbereitung sowie postnatale Behandlung von Mutter und Kind sowohl nach Spontangeburt als auch nach Sectio

  • Übermäßiges Schreien, suboptimales Saug-/Trinkverhalten, Koliken, Unterstützung beim Ankommen in diese Welt

  • Abnabelungsprozesse des Kindes

  • Konzentrationsschwierigkeiten, Unruhezustände

  • Energielosigkeit & Erschöpfungszustände

  • Schlafthemen

  • Ängste und Überforderung im Alltag/Schule/Beruf und dergleichen mehr

"Leben ist Bewegung und ohne Bewegung findet das Leben nicht statt."
Moshe Feldenkrais

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung

… Unheilbar erkrankte Menschen sowie deren Angehörige empfinden eine einfühlsame und kompetente Begleitung als Wohltat und Geschenk. Das Ziel dieser Begleitung ist es, die Umstände für ein lebenswertes Leben bis zuletzt zu gestalten. In herausfordernden Momenten ist es oft schwer, die eigene Ohnmacht zu akzeptieren.

Gemeinsam erarbeiten wir Wege, um diese Gefühle auszuhalten und zu verarbeiten. Dabei schaffe ich einen geschützten Raum, in dem sich Betroffene ebenso wie Angehörige verstanden und angenommen fühlen können, um so Trauer und Verlust besser bewältigten zu können.

Ich lade Sie ein, gemeinsam mit mir einen Weg zu finden, der Ihnen und Ihren Angehörigen in dieser herausfordernden Lebensphase Halt und Orientierung bietet.

„Trauer ist ein notwendiger Prozess, um die Veränderung zu akzeptieren.“
Elisabeth Kübler-Ross


Wichtiger Hinweis:

Meine Palette an anerkannten Methoden ist kein Ersatz für eine ärztliche Diagnose oder Behandlung, kann aber neben oder nach schul- oder alternativmedizinischen Therapien unterstützend wirken.


Rückruf-Service

Sie interessieren sich für meine Behandlungsmethoden und möchten mehr über die positiven Auswirkungen erfahren. Gerne melde ich mich persönlich bei Ihnen, um Sie im Detail zu informieren oder einen Termin zu vereinbaren.